Direkt zum Hauptbereich

Zwiebelbrot



Zwiebelbrot

Zutaten:

180 Gr Bio Volkornmehl
120 Gr Bio Weizenmehl
150 Gr Röstzwiebel
1/2 Packung frische Hefe(trockene würde auch gehen)
1 Tl Honig
Salz - nach Gusto (ich hatte ca. 1 Tl)
Ca 200 ml Lauwarmes Wasser

Zubereitung

Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in die man es siebt. Die Zwiebeln und das Salz gut darin verteilen. In dem Mehl eine Mulde. Öffne die frische Hefe. Diese fein zerbröseln, 100 ml Wasser , 1 Tl Honig in die Rührschüssel geben, die in der Mulde ebenfalls gut verteilen, das ist unser "Vorteig". Dann ca 15 min zugedeckt gehen lassen.

Jetzt das restliche Wasser dazu geben und schön kneten.

Der Teig ist perfekt, wenn er nach dem Kneten nur noch so wenig klebt, das an den Händen nichts mehr haften bleibt. Sollte er zu weich oder matschig sein, kommt ein wenig mehr Mehl hinein.

Nun sollte der Teig mindestens 1 Stunde ruhen/gehen. Nach dem Ruhen erneut kneten und in die gewünschten Portionen aufteilen , formen und auf das Blech legen. Dieser Teig eignet sich super für Baguettes oder als Brotteig, je nach Gusto.
Jetzt das ganze mit einem feuchten Tuch abdecken und mindestens 30 min gehen lassen.

Baguettes: Am besten bei 220 °C ca. 35 Minuten backen(je nach Backofen), nach 5 Minuten die Baguettes mit etwas Wasser begießen bzw bestreichen , den Vorgang alle 5 Minuten wiederholen, dadurch wird der Teig schön knusprig.

BON APPETIT

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auberginen Marmelade

Auberginen Marmelade Zutaten 1 kg Mini Auberginen  3-4 Gläser Wasser 1,5 kg zucker 1,5 tl Zitronensaft 1 El Soda/Natron Gewürze nach Geschmack z.B Nelken, Zimt, Kardamom, Safran Zubereitung, die Zubereitung ist ein klein wenig aufwendig , es lohnt sich aber ☺ 1. Die Auberginen schälen und in Sodawasser für mindestens 4-5 Studenten einlegen, davor noch mit einer Gabel ein paarmal einstechen 2. In einem Topf Wasser kochen und die Auberginen aus dem Sodawasser raus holen und 5 Minuten köcheln lassen. 3. Die Auberginen nach fünf Minuten aus dem kochenden Wasser heraus holen und gut abtropfen lassen und das Wasser leicht mit der Hand rauspressen. 4. 3-4 Gläser Wasser mit Zucker und Zitronensaft köcheln lassen, den Sirup vom Herd runterhohlen und die aubergienen dazu geben und mindestens 6 Stunden ziehen lassen. 5. Jetzt die Auberginen dazu geben und im Sirup bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Die Gewürze können in einem Gewürzsack dazu gegeben werden ( nach 5 Minuten köcheln...

ZWIEBACKKUCHEN

ZWIEBACKKUCHEN Hallo meine Lieben! Ich möchte heute weihnachtliches einfaches Dessert  vorstellen. Mein Zwiebackkuchen mit Milchpudding 😊 den Topping  könnt ihr nach lust und Laune varieren, ich habe Bratapfelsirup genommen,  dazu später mehr.  Ihr könnt Nüsse nehmen, Feigen etc  Zwiebackkuchen Zutaten für 4-6 Personen : 6 Zwieback 300 ml Wasser 100 gr Zucker 1 Zimtstange Ein paar Tröpfchen  Zitronensaft Für das Creme: 500 ml Milch (auch sehr schmackhaft Mandel-oder Kokosmilch) 3 El Zucker 1/2 El  Mehl 1/ 2 El Stärke 2-3 gemörserte Kardamom Topping: 1 Apfel und  50 ml Bratapfelsirup Zubereitung: 1. Berteien  wir ein Sirup vor. Wasser mit Zucker aufkochen , die Zimtstange 2 Minuten mitkochen, danach rausholen und dann den Zitronensaft dazu geben 2. Den Zwieback  in ein rechteckiges tiefes Förmchen  legen und mit dem warmen Sirup übergießen. 3. Die Creme  zubereiten , alle Zutaten in einen Topf g...

Türkischer Kartoffelsalat 

Türkischer Kartoffelsalat  Es muß ja nicht immer fettig, mayonesig sein. Es geht auch anders, Mediteran, sogar vegan. Vergesst nicht, Ihr seid die Chefin, der Chef in eurer Küche. Ihr könnt die Zutaten so variieren, wie ihr wollt. Ich werde euch ein Basic-Rezept vorstellen, das mir am meisten mundet. Einfach, schnell zubereitet, optional könnt ihr das noch mehr verfeinern, so mit Frühlingslauch, Schalotten, Essigbaumgewürz (türk. Sumak). Zutaten (Basic) für ca. 4 Personen: 8 große Kartoffeln 1 Bund Petersilie (den Glatten vom Türken) Olivenöl Salz Zitronensaft Zubereitung: Die Petersilie sehr fein hacken, die gekochten, abgekühlten und geschälten Kartoffeln würfeln und dann mit den Gewürzen würzen. Ihr könnt dazu auch noch geben: Chillipulver Fein gehackte Schalotten Paprika Mais Wie gesagt, ihr seid die Chefin, der Chef in eurer Küche, ihr könnt es variieren wie ihr wollt aber der Zitronensaft und der Geschmack von Petersilie ist ausschlaggebend.