Direkt zum Hauptbereich

Orientalischer Burger

            

                Orientalischer Burger



Zutaten:

900 Gr Rinderhack (für 6 Burger)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 TL Kimyon also Cumin
1 TL Piment
Salz Pfeffer, Pimment, Kimyon (Kümmel), Paprikapulver, Chili
2 EL Semmelbrösel
1 TL Paprikamark

Belag:
2 Tomaten oder eine große Fleischtomate
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1 Aubergine
Salat z.b Rucola

Soßen:

Cacik (Joghurtsoße):
1/3 Salatgurke
2 Knoblauchzehen
Salz,MInze
300 gr Joghurt

Tahinsoße (Sesamsoße):
Tahun,Zitronensaft, Knoblauch

Zubereitung des Burgers:

Die Zutaten wie Zwiebeln und Knoblauch klein schnibbeln und alle Zutaten miteinander vermengen bzw. ordentlich durchkneten.
Die Masse in sechs Portionen teilen und große Burgerstücke formen.
Von jeder Seite ordentlich anbraten.

Zubereitung des Belags:

Alles schön in Scheiben schneiden und anbraten.

Zubereitung der Saucen:

Cacik - Gurken klein schnibbeln, Knoblauch reiben oder pressen. Zum Joghurt geben, mit Gewürzen anreichern, abschmecken, fertig.

Sesamsauce: Dies nach Gusto zubereiten Die Mengen von Tahin und Zitronensaft können nach Geschmack variieren Gerne auch mit Paprikapulver verfeinern.

Serviervorschlag: Die Brötchen leicht anrösten, mit einem Löffelchen Cacik bestreichen, den Burger, Rukola, wieder ein Löffel Cacik, eine Scheibe Aubergine, eine Scheibe Tomate, Zwiebeln und die zweite Scheibe Brötchen als Abschluß.
Tipp: Astelle von Cacik kann man auch die Tahinsauce nehmen.

Guten Appetit! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Havuc tarator / KAROTTEN-TARATOR (Salat)

Havuc tarator / KAROTTEN-TARATOR (Salat) Zutaten  Ca 500 gr Karotten 1-2 Knoblauchzehen Salz 1-2 el Öl  Ca 300 gr Joghurt  -Karotten schön raspeln,in bischen öl leicht anschwitzen, dazu Knoblauch geben, salzen und  abkühlen lassen. -nNach dem abkühlen Joghurt dazu geben und die nach wunsch auch Walnüsse

Pişi (Pischi) / Frittierter Hefeteig

Pişi (Pischi) / Frittierter Hefeteig   Dieses mal mit Füllung  Zutaten: Teig: ½ Kilo Mehl 1 Hefe (frisch oder trocken) 1 tl Salz 1/2 tl zucker Lauwarmes Wasser ca 200-250 ml Füllung: Nach Wunsch z.B. Käse, Gemüse, Fleisch Öl zum ausbacken 1. Hefe in 100ml lauwarmes Wasser mit Zucker auflösen und gehen lassen (ca. 10 min) 2. Mehl, Salz und so viel lauwarmes Wasser noch hinzufügen (nach Wunsch kann man Wasser durch Milch ersetzten) , bis ein weicher geschmeidiger Hefeteig entsteht. 3. Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat. 4. Jetz von dem Teig kleine Walnuss große Bällchen formen, diese auf einer gefetteten Arbeitsplatte leicht andrücken und die Füllung dazu geben und zu einer Teigtasche formen. 5. ca. 5-10 Minuten gehen lassen und diese dann in reichlich Öl von beiden Seiten ausbacken. Bon Appetit 
  Asure - Noahs Pudding Heute möchte ich euch Asure vorstellen. Das Gericht wird auch “Noahs Pudding” genannt. Warum ist das denn so , werdet ihr fragen. Noah? Noah? Den Namen kennen die einen aus der Bibel, die anderen aus dem Koran, oder auch aus der Thora. Das war doch die Geschichte mit der Sintflut, werdet ihr nun denken; und Asure hat tatsächlich etwas mit der Geschichte um die “Arche Noah” zu tun. Nachdem die Arche 40 Tage und 40 Nächte von den Wellen und Stürmen der See geschaukelt wurde und das Wasser langsam zurückgegangen war, man endlich auf dem Berge Ararat strandete, andere Quellen nennen den Berg Al-Judi… wußten Noah und seine Familie nicht mehr so genau, was sie denn nun essen sollten.    Da von allem aber nur noch ein bisschen da war, kam man auf die Idee doch alles zusammen zu kochen. Und so entstand ein wahres Festmahl. Alle Menschen an Bord der Arche  wurden satt von diesem wunderbaren Pudding. Als Dank kochen noch heute Muslime auf der ganze...