Direkt zum Hauptbereich

Punsch mit Bums aber ohne Alkohol


Punsch mit Bums aber ohne Alkohol



Wenn es draußen kalt ist, auf dem Herde das Essen fröhlich vor sich hin kocht, wer mag da den Duft nicht, von der Gewürzbotschaft, die gleich in der Tasse landen wird? Da man ja aber für das Kochen nüchtern sein sollte, denn allzu schnell passieren Unfälle in der Küche, möchte ich heute mein Punsch-Rezept mit „Bums“ aber ohne Alkohol mit euch teilen.




Zutaten für ca. 10 Tassen… Ohne Personenangabe denn, nunja, 10 Tassen schaffe ich auch allein:

1 Liter Sauerkirschsaft

1 Liter Orangensaft

3 Piment-Körner (leicht gestoßen)

5 – 10 Nelken

2 Zimtstangen

10 trockene Trauben oder 15 Rosinen

1 Stern-Anis

5 Kardamom-Kapseln (leicht gestoßen)

3 Esslöffel Honig

2 rote Pflaumen

1 unbehandelte Orange

1 unbehandelter Apfel



Zubereitung:

Die Früchte zerkleinern, in Scheiben schneiden, mit allen weiteren Zutaten in einen Topf geben, kurz köcheln lassen und bei niedriger Temperatur auf dem Herd lassen. Es soll warm bleiben aber nicht kochen.
Man kann es immer wieder erwärmen. Es verliert nicht an Geschmack, sondern wird im Gegenteil noch genussvoller.
Ich wünsche euch einen guten Appetit und jetzt schon besinnliche Festtage.

PS: Falls ihr doch „Bums“ mit Alkohol wollt, könnt ihr noch einen halben Liter Portwein dazu geben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auberginen Marmelade

Auberginen Marmelade Zutaten 1 kg Mini Auberginen  3-4 Gläser Wasser 1,5 kg zucker 1,5 tl Zitronensaft 1 El Soda/Natron Gewürze nach Geschmack z.B Nelken, Zimt, Kardamom, Safran Zubereitung, die Zubereitung ist ein klein wenig aufwendig , es lohnt sich aber ☺ 1. Die Auberginen schälen und in Sodawasser für mindestens 4-5 Studenten einlegen, davor noch mit einer Gabel ein paarmal einstechen 2. In einem Topf Wasser kochen und die Auberginen aus dem Sodawasser raus holen und 5 Minuten köcheln lassen. 3. Die Auberginen nach fünf Minuten aus dem kochenden Wasser heraus holen und gut abtropfen lassen und das Wasser leicht mit der Hand rauspressen. 4. 3-4 Gläser Wasser mit Zucker und Zitronensaft köcheln lassen, den Sirup vom Herd runterhohlen und die aubergienen dazu geben und mindestens 6 Stunden ziehen lassen. 5. Jetzt die Auberginen dazu geben und im Sirup bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Die Gewürze können in einem Gewürzsack dazu gegeben werden ( nach 5 Minuten köcheln...

ZWIEBACKKUCHEN

ZWIEBACKKUCHEN Hallo meine Lieben! Ich möchte heute weihnachtliches einfaches Dessert  vorstellen. Mein Zwiebackkuchen mit Milchpudding 😊 den Topping  könnt ihr nach lust und Laune varieren, ich habe Bratapfelsirup genommen,  dazu später mehr.  Ihr könnt Nüsse nehmen, Feigen etc  Zwiebackkuchen Zutaten für 4-6 Personen : 6 Zwieback 300 ml Wasser 100 gr Zucker 1 Zimtstange Ein paar Tröpfchen  Zitronensaft Für das Creme: 500 ml Milch (auch sehr schmackhaft Mandel-oder Kokosmilch) 3 El Zucker 1/2 El  Mehl 1/ 2 El Stärke 2-3 gemörserte Kardamom Topping: 1 Apfel und  50 ml Bratapfelsirup Zubereitung: 1. Berteien  wir ein Sirup vor. Wasser mit Zucker aufkochen , die Zimtstange 2 Minuten mitkochen, danach rausholen und dann den Zitronensaft dazu geben 2. Den Zwieback  in ein rechteckiges tiefes Förmchen  legen und mit dem warmen Sirup übergießen. 3. Die Creme  zubereiten , alle Zutaten in einen Topf g...

Türkischer Kartoffelsalat 

Türkischer Kartoffelsalat  Es muß ja nicht immer fettig, mayonesig sein. Es geht auch anders, Mediteran, sogar vegan. Vergesst nicht, Ihr seid die Chefin, der Chef in eurer Küche. Ihr könnt die Zutaten so variieren, wie ihr wollt. Ich werde euch ein Basic-Rezept vorstellen, das mir am meisten mundet. Einfach, schnell zubereitet, optional könnt ihr das noch mehr verfeinern, so mit Frühlingslauch, Schalotten, Essigbaumgewürz (türk. Sumak). Zutaten (Basic) für ca. 4 Personen: 8 große Kartoffeln 1 Bund Petersilie (den Glatten vom Türken) Olivenöl Salz Zitronensaft Zubereitung: Die Petersilie sehr fein hacken, die gekochten, abgekühlten und geschälten Kartoffeln würfeln und dann mit den Gewürzen würzen. Ihr könnt dazu auch noch geben: Chillipulver Fein gehackte Schalotten Paprika Mais Wie gesagt, ihr seid die Chefin, der Chef in eurer Küche, ihr könnt es variieren wie ihr wollt aber der Zitronensaft und der Geschmack von Petersilie ist ausschlaggebend.