Direkt zum Hauptbereich

Eingelegte Weinblätter für gefüllte Weinblätter/ Sarma

Hallo meine Lieben!

Heute habe ich nicht wirklich ein Rezept, sondern eine Vorbereitung für ein Gericht, nämlich wie man Weinblätter aufbewahren kann um damit später die leckeren Sarmas/gefüllte Weinblätter zu machen. Was ihr dazu benötigt: Nette Nachbarn oder einen eigenen Weintraubenstock. Gepflückt werden die noch recht jungen Blätter (keine Sorge, es wachsen immer wieder welche nach).

-Die erste Methode ist die Blätter einzufrieren, Hierbei handelt es sich um die Salzärmere Methode. Die Blätter halten im Tiefkühler ewig. Dafür müßt ihr nur die Blätter „gründlich“ wasche, kurz blanchieren, abschrecken, abkühlen lassen, portionsweise eintüten und einfrieren. Beim Zubereiten gerne mit leicht lauwarmem Wasser behandeln. Das wars schon.

-Die zweite Variante ist etwas umfangreicher. Die Weinblätter in Salz einlegen. Hält auch ewig, ist aber halt eine salzige Angelegenheit. Vor der Zubereitung und vor dem Verzehr muß man die Weinblätter lange einweichen, damit sie sich vom Salz lösen. Ihr benötigt grobkörnigen Salz oder Meersalz und Weinblätter. Ich gebe jetzt absichtlich keine genauen Mengenangaben. In der Beschreibung werdet ihr herauslesen wieso. Auch hier fangen wir damit an, dass wir die Weinblätter gründlich waschen, was meiner Meinung nach die unangenehmste Tätigkeit bei der Zubereitung ist. Die Blätter sortiere ich nach Größe. Man nimmt so ca. 10 Blätter, die aufeinandergestapelt sind, fügen ein bis zwei Teelöffel Salz dazu und rollen das Ganze wie eine Zigarre. Portionsweise geben wir nun die Rollen in bereitgestellte Einmachgläser. Ist das Glas breit genug, kann man die „Zigarren“ legen, ansonsten sollten sie aufrecht im Glas stehen. Dann nehmen wir eine Schüssel mit Wasser. Legt zuerst ein Ei hinein. Ihr werdet sehen, dass das Eichen am Boden des Topfes liegen wird. Löst in diesem Wasser so viel Salz auf, bis das Ei nicht mehr am Boden liegt, sondern an der Wasseroberfläche schwimmt. Nehmt das Ei heraus, lasst das Wasser kurz köcheln und befüllt dann die Gläser mit den Weinblättern komplett mit diesem Wasser. Achtet darauf, dass die Weinblätter komplett im Wasser liegen! Die Gläser gut verschließen und an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren. Das wars.

Wie man Sarma macht findet ihr auf meinem Blog.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Havuc tarator / KAROTTEN-TARATOR (Salat)

Havuc tarator / KAROTTEN-TARATOR (Salat) Zutaten  Ca 500 gr Karotten 1-2 Knoblauchzehen Salz 1-2 el Öl  Ca 300 gr Joghurt  -Karotten schön raspeln,in bischen öl leicht anschwitzen, dazu Knoblauch geben, salzen und  abkühlen lassen. -nNach dem abkühlen Joghurt dazu geben und die nach wunsch auch Walnüsse

Pişi (Pischi) / Frittierter Hefeteig

Pişi (Pischi) / Frittierter Hefeteig   Dieses mal mit Füllung  Zutaten: Teig: ½ Kilo Mehl 1 Hefe (frisch oder trocken) 1 tl Salz 1/2 tl zucker Lauwarmes Wasser ca 200-250 ml Füllung: Nach Wunsch z.B. Käse, Gemüse, Fleisch Öl zum ausbacken 1. Hefe in 100ml lauwarmes Wasser mit Zucker auflösen und gehen lassen (ca. 10 min) 2. Mehl, Salz und so viel lauwarmes Wasser noch hinzufügen (nach Wunsch kann man Wasser durch Milch ersetzten) , bis ein weicher geschmeidiger Hefeteig entsteht. 3. Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat. 4. Jetz von dem Teig kleine Walnuss große Bällchen formen, diese auf einer gefetteten Arbeitsplatte leicht andrücken und die Füllung dazu geben und zu einer Teigtasche formen. 5. ca. 5-10 Minuten gehen lassen und diese dann in reichlich Öl von beiden Seiten ausbacken. Bon Appetit 
  Asure - Noahs Pudding Heute möchte ich euch Asure vorstellen. Das Gericht wird auch “Noahs Pudding” genannt. Warum ist das denn so , werdet ihr fragen. Noah? Noah? Den Namen kennen die einen aus der Bibel, die anderen aus dem Koran, oder auch aus der Thora. Das war doch die Geschichte mit der Sintflut, werdet ihr nun denken; und Asure hat tatsächlich etwas mit der Geschichte um die “Arche Noah” zu tun. Nachdem die Arche 40 Tage und 40 Nächte von den Wellen und Stürmen der See geschaukelt wurde und das Wasser langsam zurückgegangen war, man endlich auf dem Berge Ararat strandete, andere Quellen nennen den Berg Al-Judi… wußten Noah und seine Familie nicht mehr so genau, was sie denn nun essen sollten.    Da von allem aber nur noch ein bisschen da war, kam man auf die Idee doch alles zusammen zu kochen. Und so entstand ein wahres Festmahl. Alle Menschen an Bord der Arche  wurden satt von diesem wunderbaren Pudding. Als Dank kochen noch heute Muslime auf der ganze...