Direkt zum Hauptbereich

Bärlauch Rezepte


Hallo meine Lieben!

Nach leider bisschen zu langer Pause bin ich wieder aktiv! Ich habe nun für euch einige Bärlauchrezepte heraus gesucht. Abgesehen davon, dass Bärlauch sehr gesund ist, schmeckt es auch einfach fantastisch und ist auch ein gutes Hilfsmittel gegen Frühjahrsmüdigkeit.Wenn ihr nicht so ein Glück habt wie ich und eine liebe Freundin euch Bärlauch vorbei bringt, dann habt ihr noch ein paar Tage Zeit euch im Wald auf die Suche danach zu machen oder einfach im Supermarkt vorbei zu schauen (dies nenne ich mal Notlösung).Ich habe einige Rezepte für euch wie Bärlauchsalz, Bärlauchbutter und Bärlauch-Pesto. Jeder Bärlauch-Liebhaber sollte die Grundrezepte auf jeden Fall probiert haben.

Bärlauch-Pesto für eine Person:


Die Zubereitungsart meines Pesto ist wie folgt:
Bärlauch ca. 50 gr. mit zwei bis drei Esslöffel Olivenöl mixen. Nudeln kochen, Pesto und Nudeln miteinander vermengen und genießen.
Natürlich kann man dies verfeinern. So zum Beispiel indem man Nüsse rüstet, wie Pinienkerne und Walnüsse, oder auch ein wenig Parmesan untermengt.
Natürlich kann man das noch weiter verarbeiten, ich aber wollte dieses Mal den unverfälschten Geschmack von Bärlauch genießen.
Auch gut für Risotto. Feiner Geschmack und grüne Farbe sind garantiert.



Bärlauchsalz

100 gr. Bärlauch 500 gr. Meersalz Zubereitung: Bärlauch pürieren, mit dem Meersalz mixen, umrühren und entweder im Dörer ca. 2 Stunden trocknen, oder aber, wenn kein Dörer vorhanden im Ofen bei 40 Grad ebenfalls zwei Stunden erwärmen. Bitte beachtet, dass der Bärlauch-Geschmack extrem dominant ist. Durch dieses Rezept habt ihr aber eine lange Zeit einen gesunden Brotaufstrich, der auch noch gut schmökt ;) Kleiner Geheimtipp: Gut zum verfeinern von Gerichten und hervorragend für Steaks. Besser noch als Knoblauchbutter.

Bärlauchbutter:

250 gr Butter (weich), oder Margarine (Alsan)
150 gr Bärlauch


Schale einer Zitrone (gerieben)
eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer.
Bärlauch entweder sehr klein hacken, oder pürieren und dann mit den weiteren Zutaten vermischen. Zur Brotzeit, aufs Steak, oder um Pilze anzubraten. Den Variationen sind nur persönliche Grenzen gesetzt.

Bon appetit!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auberginen Marmelade

Auberginen Marmelade Zutaten 1 kg Mini Auberginen  3-4 Gläser Wasser 1,5 kg zucker 1,5 tl Zitronensaft 1 El Soda/Natron Gewürze nach Geschmack z.B Nelken, Zimt, Kardamom, Safran Zubereitung, die Zubereitung ist ein klein wenig aufwendig , es lohnt sich aber ☺ 1. Die Auberginen schälen und in Sodawasser für mindestens 4-5 Studenten einlegen, davor noch mit einer Gabel ein paarmal einstechen 2. In einem Topf Wasser kochen und die Auberginen aus dem Sodawasser raus holen und 5 Minuten köcheln lassen. 3. Die Auberginen nach fünf Minuten aus dem kochenden Wasser heraus holen und gut abtropfen lassen und das Wasser leicht mit der Hand rauspressen. 4. 3-4 Gläser Wasser mit Zucker und Zitronensaft köcheln lassen, den Sirup vom Herd runterhohlen und die aubergienen dazu geben und mindestens 6 Stunden ziehen lassen. 5. Jetzt die Auberginen dazu geben und im Sirup bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Die Gewürze können in einem Gewürzsack dazu gegeben werden ( nach 5 Minuten köcheln...

ZWIEBACKKUCHEN

ZWIEBACKKUCHEN Hallo meine Lieben! Ich möchte heute weihnachtliches einfaches Dessert  vorstellen. Mein Zwiebackkuchen mit Milchpudding 😊 den Topping  könnt ihr nach lust und Laune varieren, ich habe Bratapfelsirup genommen,  dazu später mehr.  Ihr könnt Nüsse nehmen, Feigen etc  Zwiebackkuchen Zutaten für 4-6 Personen : 6 Zwieback 300 ml Wasser 100 gr Zucker 1 Zimtstange Ein paar Tröpfchen  Zitronensaft Für das Creme: 500 ml Milch (auch sehr schmackhaft Mandel-oder Kokosmilch) 3 El Zucker 1/2 El  Mehl 1/ 2 El Stärke 2-3 gemörserte Kardamom Topping: 1 Apfel und  50 ml Bratapfelsirup Zubereitung: 1. Berteien  wir ein Sirup vor. Wasser mit Zucker aufkochen , die Zimtstange 2 Minuten mitkochen, danach rausholen und dann den Zitronensaft dazu geben 2. Den Zwieback  in ein rechteckiges tiefes Förmchen  legen und mit dem warmen Sirup übergießen. 3. Die Creme  zubereiten , alle Zutaten in einen Topf g...

Türkischer Kartoffelsalat 

Türkischer Kartoffelsalat  Es muß ja nicht immer fettig, mayonesig sein. Es geht auch anders, Mediteran, sogar vegan. Vergesst nicht, Ihr seid die Chefin, der Chef in eurer Küche. Ihr könnt die Zutaten so variieren, wie ihr wollt. Ich werde euch ein Basic-Rezept vorstellen, das mir am meisten mundet. Einfach, schnell zubereitet, optional könnt ihr das noch mehr verfeinern, so mit Frühlingslauch, Schalotten, Essigbaumgewürz (türk. Sumak). Zutaten (Basic) für ca. 4 Personen: 8 große Kartoffeln 1 Bund Petersilie (den Glatten vom Türken) Olivenöl Salz Zitronensaft Zubereitung: Die Petersilie sehr fein hacken, die gekochten, abgekühlten und geschälten Kartoffeln würfeln und dann mit den Gewürzen würzen. Ihr könnt dazu auch noch geben: Chillipulver Fein gehackte Schalotten Paprika Mais Wie gesagt, ihr seid die Chefin, der Chef in eurer Küche, ihr könnt es variieren wie ihr wollt aber der Zitronensaft und der Geschmack von Petersilie ist ausschlaggebend.